Daten­schutz­er­klärung

Allge­meiner Hinweis und Pflichtinformationen

Benennung der verant­wort­lichen Stelle

Die verant­wort­liche Stelle für die Daten­ver­ar­beitung auf dieser Website ist:

Gertrud Belle Klaudia Hauser – Einzel­un­ter­nehmung
Klaudia Hauser
Harting­straße 1
65195 Wiesbaden

Die verant­wort­liche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verar­beitung von perso­nen­be­zo­genen Daten (z.B. Namen, Kontakt­daten o. Ä.).

Widerruf Ihrer Einwil­ligung zur Datenverarbeitung

Nur mit Ihrer ausdrück­lichen Einwil­ligung sind einige Vorgänge der Daten­ver­ar­beitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwil­ligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E‑Mail. Die Recht­mä­ßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Daten­ver­ar­beitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Recht auf Beschwerde bei der zustän­digen Aufsichtsbehörde

Als Betrof­fener steht Ihnen im Falle eines daten­schutz­recht­lichen Verstoßes ein Beschwer­de­recht bei der zustän­digen Aufsichts­be­hörde zu. Zuständige Aufsichts­be­hörde bezüglich daten­schutz­recht­licher Fragen ist der Landes­da­ten­schutz­be­auf­tragte des Bundes­landes, in dem sich der Sitz unseres Unter­nehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Daten­schutz­be­auf­tragten sowie deren Kontakt­daten bereit: https://​www​.bfdi​.bund​.de/​D​E​/​I​n​f​o​t​h​e​k​/​A​n​s​c​h​r​i​f​t​e​n​_​L​i​n​k​s​/​a​n​s​c​h​r​i​f​t​e​n​_​l​i​n​k​s​-​n​ode.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwil­ligung oder in Erfüllung eines Vertrags automa­ti­siert verar­beiten, an sich oder an Dritte aushän­digen zu lassen. Die Bereit­stellung erfolgt in einem maschi­nen­les­baren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verant­wort­lichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Recht auf Auskunft, Berich­tigung, Sperrung, Löschung

Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetz­lichen Bestim­mungen das Recht auf unent­gelt­liche Auskunft über Ihre gespei­cherten perso­nen­be­zo­genen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Daten­ver­ar­beitung und ggf. ein Recht auf Berich­tigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbe­züglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema perso­nen­be­zogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufge­führten Kontakt­mög­lich­keiten an uns wenden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Aus Sicher­heits­gründen und zum Schutz der Übertragung vertrau­licher Inhalte, die Sie an uns als Seiten­be­treiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüs­selung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüs­selte Verbindung an der „https://“ Adress­zeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.

Daten­schutz­be­auf­tragter

Wir haben einen Daten­schutz­be­auf­tragten bestellt.

Klaudia, Hauser
Straße
12345 Muster­stadt

Telefon: 0160–94 911 395‬
E‑Mail: info@​gertrudbelle.​com

Regis­trierung auf dieser Website

Zur Nutzung bestimmter Funktionen können Sie sich auf unserer Website regis­trieren. Die übermit­telten Daten dienen ausschließlich zum Zwecke der Nutzung des jewei­ligen Angebotes oder Dienstes. Bei der Regis­trierung abgefragte Pflicht­an­gaben sind vollständig anzugeben. Andern­falls werden wir die Regis­trierung ablehnen.

Im Falle wichtiger Änderungen, etwa aus techni­schen Gründen, infor­mieren wir Sie per E‑Mail. Die E‑Mail wird an die Adresse versendet, die bei der Regis­trierung angegeben wurde.

Die Verar­beitung der bei der Regis­trierung einge­ge­benen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwil­ligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwil­ligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E‑Mail. Die Recht­mä­ßigkeit der bereits erfolgten Daten­ver­ar­beitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Wir speichern die bei der Regis­trierung erfassten Daten während des Zeitraums, den Sie auf unserer Website regis­triert sind. Ihren Daten werden gelöscht, sollten Sie Ihre Regis­trierung aufheben. Gesetz­liche Aufbe­wah­rungs­fristen bleiben unberührt.

Newsletter-Daten

Zum Versenden unseres Newsletters benötigen wir von Ihnen eine E‑Mail-Adresse. Eine Verifi­zierung der angege­benen E‑Mail-Adresse ist notwendig und der Empfang des Newsletters ist einzu­wil­ligen. Ergän­zende Daten werden nicht erhoben oder sind freiwillig. Die Verwendung der Daten erfolgt ausschließlich für den Versand des Newsletters.

Die bei der Newslet­ter­an­meldung gemachten Daten werden ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwil­ligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) verar­beitet. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwil­ligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E‑Mail oder Sie melden sich über den »Austragen«-Link im Newsletter ab. Die Recht­mä­ßigkeit der bereits erfolgten Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Zur Einrichtung des Abonne­ments einge­gebene Daten werden im Falle der Abmeldung gelöscht. Sollten diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle an uns übermittelt worden sein, verbleiben diese weiterhin bei uns.

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textda­teien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzer­freund­licher, effek­tiver und sicherer zu machen.

Einige Cookies sind “Session-Cookies.” Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf unserer Website wiederzuerkennen.

Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unter­binden. Viele Webbrowser lassen sich so konfi­gu­rieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deakti­vierung von Cookies kann eine einge­schränkte Funktio­na­lität unserer Website zur Folge haben.

Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektro­ni­scher Kommu­ni­ka­ti­ons­vor­gänge oder der Bereit­stellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorb) notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berech­tigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehler­freien und reibungs­losen Bereit­stellung unserer Dienste. Sofern die Setzung anderer Cookies (z.B. für Analyse-Funktionen) erfolgt, werden diese in dieser Daten­schutz­er­klärung separat behandelt.

YouTube Videos

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir haben auf unserer Website YouTube Video integriert. YouTube Video ist eine Kompo­nente der Video­plattform der YouTube, LLC, auf der Nutzer Inhalte hochladen, über das Internet teilen und detail­lierte Statis­tiken erhalten können. YouTube Video ermög­licht es uns, Inhalte der Plattform in unsere Website zu integrieren.

YouTube Video nutzt Cookies und weitere Browser-Techno­logien um Nutzer­ver­halten auszu­werten, Nutzer wieder­zu­er­kennen und Nutzer­profile zu erstellen. Diese Infor­ma­tionen werden unter anderem genutzt, um die Aktivität der angehörten Inhalte zu analy­sieren und Berichte zu erstellen. Wenn ein Nutzer bei YouTube, LLC regis­triert ist, kann YouTube Video die abgespielten Videos dem Profil zuordnen.

Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der YouTube, LLC, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4 Irland her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browser­daten wie Ihr User-Agent übermittelt werden.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwil­ligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und §25 Abs. 1 TDDDG. Wir beabsich­tigen perso­nen­be­zo­genen Daten an Dritt­länder außerhalb des Europäi­schen Wirtschafts­raums, insbe­sondere die USA, zu übermitteln. Die Daten­über­mittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemes­sen­heits­be­schluss der Europäi­schen Kommission. Die betei­ligten US-Unter­nehmen und/oder deren US-Unter­auf­trag­nehmer sind nach dem EU‑U.S. Data Privacy Framework (EU‑U.S. DPF) zertifiziert.

Speicher­dauer

Die konkrete Speicher­dauer der verar­bei­teten Daten ist nicht durch uns beein­flussbar, sondern wird von YouTube, LLC bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Daten­schutz­er­klärung für YouTube Video: https://​policies​.google​.com/privacy.

Vimeo

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir haben auf unserer Website Vimeo Video integriert. Vimeo Video ist eine Kompo­nente der Video­plattform von Vimeo, LLC, auf der Nutzer Inhalte hochladen, über das Internet teilen und detail­lierte Statis­tiken erhalten können.

Vimeo Video ermög­licht es uns, Inhalte der Plattform in unsere Website zu integrieren.

Vimeo Video nutzt Cookies und weitere Browser-Techno­logien um Nutzer­ver­halten auszu­werten, Nutzer wieder­zu­er­kennen und Nutzer­profile zu erstellen. Diese Infor­ma­tionen werden unter anderem genutzt, um die Aktivität der angehörten Inhalte zu analy­sieren und Berichte zu erstellen.

Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Vimeo, LLC, 555 W 18th St, New York, New York 10011 her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browser­daten wie Ihr User-Agent übermittelt werden.

Zweck und Rechtsgrundlage

Der Einsatz von Vimeo erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwil­ligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und §25 Abs. 1 TDDDG. Wir beabsich­tigen perso­nen­be­zo­genen Daten an Dritt­länder außerhalb des Europäi­schen Wirtschafts­raums, insbe­sondere die USA, zu übermitteln. Die Daten­über­mittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemes­sen­heits­be­schluss der Europäi­schen Kommission. Die betei­ligten US-Unter­nehmen und/oder deren US-Unter­auf­trag­nehmer sind nach dem EU‑U.S. Data Privacy Framework (EU‑U.S. DPF) zertifiziert.

Speicher­dauer

Die konkrete Speicher­dauer der verar­bei­teten Daten ist nicht durch uns beein­flussbar, sondern wird von Vimeo, LLC bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Daten­schutz­er­klärung für Vimeo Video: https://​vimeo​.com/privacy.

Google Analytics

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir verwenden Google Analytics von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, als Analy­se­dienst zur statis­ti­schen Auswertung unseres Online­an­ge­botes. Diese umfasst beispiels­weise die Anzahl der Aufrufe unseres Online­an­ge­botes, besuchte Unter­seiten und die Verweil­dauer von Besuchern.

Google Analytics nutzt Cookies und weitere Browser-Techno­logien, um Nutzer­ver­halten auszu­werten und Nutzer wiederzuerkennen.

Diese Infor­ma­tionen werden unter anderem genutzt, um Berichte über die Aktivität der Website zusammenzustellen.

Zweck und Rechtsgrundlage

Der Einsatz von Google Analytics erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwil­ligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.

Wir beabsich­tigen perso­nen­be­zo­genen Daten an Dritt­länder außerhalb des Europäi­schen Wirtschafts­raums, insbe­sondere die USA, zu übermitteln. Die Daten­über­mittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemes­sen­heits­be­schluss der Europäi­schen Kommission. Die betei­ligten US-Unter­nehmen und/oder deren US-Unter­auf­trag­nehmer sind nach dem EU‑U.S. Data Privacy Framework (EU‑U.S. DPF) zertifiziert.

In Fällen, in denen kein Angemes­sen­heits­be­schluss der Europäi­schen Kommission existiert (einschließlich der US-Unter­nehmen, die nicht nach EU‑U.S. DPF zerti­fi­ziert sind) haben wir mit den Empfängern der Daten ander­weitige geeignete Garantien im Sinne der Art. 44 ff. DSGVO vereinbart. Dies sind – sofern nicht anders angegeben – Standard­ver­trags­klauseln der EU-Kommission gemäß Durch­füh­rungs­be­schluss (EU) 2021914 vom 4. Juni 2021. Eine Kopie dieser Standard­ver­trags­klauseln können Sie unter https://​eur​-lex​.europa​.eu/​l​e​g​a​l​-​c​o​n​t​e​n​t​/​D​E​/​T​X​T​/​H​T​M​L​/​?​u​r​i​=​C​E​L​E​X​:​3​2​0​2​1​D​0​9​1​4​&from=DE einsehen.

Zudem holen wir vor einem solchen Dritt­land­transfer Ihre Einwil­ligung nach Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a. DSGVO ein, die Sie über die Einwil­ligung im Consent Manager (oder sonstigen Formu­laren, Regis­trie­rungen etc.) erteilen. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Dritt­land­über­mitt­lungen im Detail unbekannte Risiken (z.B. die Daten­ver­ar­beitung durch Sicher­heits­be­hörden des Dritt­landes, deren genauer Umfang und deren Folgen für Sie wir nicht kennen, auf die wir keinen Einfluss haben und von denen Sie unter Umständen keine Kenntnis erlangen) bestehen können.

Speicher­dauer

Die konkrete Speicher­dauer der verar­bei­teten Daten ist nicht durch uns beein­flussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Daten­schutz­er­klärung für Google Analytics: https://​policies​.google​.com/privacy.

Google reCAPTCHA

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir haben auf unserer Website Kompo­nenten von Google reCAPTCHA integriert. Google reCAPTCHA ist ein Dienst der Google Ireland Limited und ermög­licht uns zu unter­scheiden, ob eine Kontakt­an­frage von einer natür­lichen Person stammt oder automa­ti­siert mittels eines Programmes geschieht. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browser­daten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Deswei­teren zeichnet Google reCAPTCHA die Verweil­dauer und Mausbe­we­gungen des Nutzers auf, um automa­ti­sierte Anfragen von mensch­lichen zu unter­scheiden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrecht­erhaltung der Sicherheit und Funktio­na­lität von Google reCAPTCHA verarbeitet.

Zweck und Rechtsgrundlage

Der Einsatz von Google reCAPTCHA erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwil­ligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und §25 Abs. 1 TDDDG. Wir beabsich­tigen perso­nen­be­zo­genen Daten an Dritt­länder außerhalb des Europäi­schen Wirtschafts­raums, insbe­sondere die USA, zu übermitteln. Die Daten­über­mittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemes­sen­heits­be­schluss der Europäi­schen Kommission. Die betei­ligten US-Unter­nehmen und/oder deren US-Unter­auf­trag­nehmer sind nach dem EU‑U.S. Data Privacy Framework (EU‑U.S. DPF) zertifiziert.

Speicher­dauer

Die konkrete Speicher­dauer der verar­bei­teten Daten ist nicht durch uns beein­flussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Daten­schutz­er­klärung für Google reCAPTCHA: https://​policies​.google​.com/​p​r​i​v​a​c​y​?​hl=en-US.

Google Maps

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir verwenden zur Erstellung von Anfahrts­be­schrei­bungen den Karten­dienst Google Maps. Google Maps ist ein Dienst der Google Ireland Limited, welcher auf unserer Website eine Karte darstellt. Wenn Sie auf diese Inhalte unserer Website zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browser­daten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrecht­erhaltung der Sicherheit und Funktio­na­lität von Google Maps verarbeitet.

Zweck und Rechtsgrundlage

Der Einsatz von Google Maps erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwil­ligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und §25 Abs. 1 TDDDG. Wir beabsich­tigen perso­nen­be­zo­genen Daten an Dritt­länder außerhalb des Europäi­schen Wirtschafts­raums, insbe­sondere die USA, zu übermitteln. Die Daten­über­mittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemes­sen­heits­be­schluss der Europäi­schen Kommission. Die betei­ligten US-Unter­nehmen und/oder deren US-Unter­auf­trag­nehmer sind nach dem EU‑U.S. Data Privacy Framework (EU‑U.S. DPF) zertifiziert.

Speicher­dauer

Die konkrete Speicher­dauer der verar­bei­teten Daten ist nicht durch uns beein­flussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Daten­schutz­er­klärung für Google Maps: https://​policies​.google​.com/privacy.

XING Plugin

Unsere Website verwendet Funktionen des Netzwerks XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtor­straße 29–32, 20354 Hamburg, Deutschland.

Bei Aufruf einer Seite mit integrierten Xing-Funktionen wird eine Verbindung zu den Servern von Xing herge­stellt. Eine Speicherung perso­nen­be­zo­gener Daten erfolgt dabei nach unserem Kennt­nis­stand nicht. IP-Adressen werden nicht gespei­chert, ebenso erfolgt keine Auswertung des Nutzungsverhaltens.

Einzel­heiten zum Daten­schutz und dem XING Share-Button finden Sie in der Daten­schutz­er­klärung von XING unter: https://​www​.xing​.com/​a​p​p​/​s​h​a​r​e​?​o​p​=​d​a​t​a​_​p​r​otection.

Quelle: Daten­schutz-Konfi­gu­rator von Herold Unter­neh­mens­be­ratung